Die erste Wallererpensionistenweinreise mit "Anhang" von Freitag, 12.6. bis Sonntag, 14.6.2015 führte uns ins verruckte Dorf Herrnbaumgarten im nordöstlichsten Winkel des Weinviertels.

Friedl Umschaid

Im lauschigen Innenhof von Fiedl Umschaids (Herrnbaumgartner Original und Nonseummitbegründer) s`Presshaus genossen Leo und Christine, Karl und Margit, Karl und Sylvia, Meindi, Sepp, Rosi und Erich, Hannes und Helga Freitag abend zum "Aufwärmen" die edlen weinviertler Tröpfchen nebst deftiger Jause.

Genächtigt wurde in der nahegelegenen Pension Himmelbett (Weingut Bohrn). 

Samstag war unser erstes Ziel (nach ausgiebigem Frühstück mit "Spiegelei") das Schloss Lednice (deutsch: Eisgrub) - UNESCO-Weltkulturerbe)- wenige km jenseits der tschechischen Grenze. Parkwanderung, Bootsfahrt auf einem stillgelegten Arm der Thaya und ückweg in der Pferdekutsche bei strahlend-heißem Sommerwetter bleiben uns in bester Erinnerung. Am Rückweg gabs noch einen Kurzbesuch mit Stärkung im malerischen Mikulov (deutsch: Nikolsburg) in Sichtweiten der niederösterreichischen Grenze. Ein kurzer Bummel durch eine der schönsten Kellergassen des Weinviertels in Falkenstein artete für einen Teil der Gruppe zu einer ungeplanten - aber lohnenden - ersten Weinverkostung (Salomon) aus, gefolgt vom Hauptabendprogramm, der Verkostung der Weine unserer Quartiergeber.

Nonseum

Sonntag vormittag stand dann noch der Besuch des Nonseums in Herrnbaumgarten am Programm. Sorgsam losgelöst vom Nützlichkeitsdenken des Alltags zeigt der Verein zur Verwertung von Gedankenüberschüssen in diesem weltweit einzigartigen Museum grenzgeniale Erfindungen, die keiner braucht. Nach einem abschließenden Gruppenerinnerungsfoto gings mit der Hoffnung auf weitere Aktivitäten der Wallererpensirunde individuell Richtung Heimat.